Lesepass#
Der Lesepass ist die größte Lese-Mitmach-Aktion in Niederösterreich und wird von Zeit Punkt Lesen in Kooperation mit der ARGE Lesen der Bildungsdirektion Niederösterreich durchgeführt. Die Aktion richtet sich an alle Volks- und Sonderschulen. Jährlich nehmen tausende Schülerinnen und Schüler teil. Die Aktion Lesepass soll die Lesemotivation im Volksschulalter fördern und zeigen, dass Lesen auch Sache der Gemeinschaft ist.
So funktioniert die Lesepass-Aktion
Alle Schülerinnen und Schüler der Volks- und Sonderschulen Niederösterreichs bekommen kostenlos einen Lesepass zugesandt. Auf den Pässen sind kleine Lesemotivationsaufgaben zu finden und für jede gemeisterte Aufgabe gibt es einen Sticker. Ob die Leseaufgaben gemeinsam in der Klasse oder in der Freizeit mit der Familie erfüllt werden, ist dabei egal. Ein abtrennbarer Abschnitt am Lesepass ermöglicht außerdem die Teilnahme am Lesepass-Gewinnspiel. Die wichtigsten Informationen zum Lesepass auf einen Blick finden Eltern, Lehrerinnen und Lehrer in den FAQs zum Lesepass.
Pädagogisches Arbeit mit dem Lesepass
Der Lesepass wird jedes Jahr unter ein Motto und damit einen Themenschwerpunkt gestellt. Dazu passend wechseln auch die Schwerpunkte der Leseaufgaben. Für Pädagoginnen und Pädagogen sowie interessierte Eltern gibt es außerdem ein Begleitprogramm in Form von Webinaren sowie passende Buch- und Medientipps und pädagogische Begleitmaterialien für den Unterricht. Mehrsprachige und heterogene Klassen sind in den Materialien bewusst mitgedacht.


Lesen ist mehr, alles Gelesene zählt
Beim Lesepass gilt: Alles Gelesene zählt! Egal, ob es sich um Bücher, Zeitschriften, Comics, textlose Bilderbücher oder Texte im Internet handelt, ob eine Landkarte, ein Piktogramm oder ein Emoji gelesen wird – all das gehört zum Lesen im weitesten Sinn (zur sogenannten Literacy) dazu und fördert den Umgang mit Zeichen- und Symbolsystemen in Gemeinschaften. Das Konzept erlaubt außerdem, dass jedes Kind mitmachen kann: unabhängig von Lesekompetenz oder Deutschkenntnissen: Jeder liest auf seinem Niveau.
Wir arbeiten gerade am Lesepass 2026. Hier geht's demnächst zu den Materialien!
Hier geht's zum pädagogischen Begleitmaterial zum Lesepass 2025.
Hier geht's zum pädagogischen Begleitmaterial zum Lesepass 2024.
