Kreativwettbewerbe#
Kreativwettbewerbe für Schulen
In Kooperation mit der ARGE Lesen der Bildungsdirektion Niederösterreich veranstaltet Zeit Punkt Lesen jährlich einen landesweiten Kreativwettbewerb für Schulklassen der 4.-9. Schulstufe. Die kreative Auseinandersetzung mit literarischem Stoff, Büchern und anderen Medien soll Lesemotivation und Medienkompetenz fördern. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und jedes Jahr anders: ein Buchkunstwerk schaffen, literarischen Stoff in ein cooles Comic verwandeln oder eine ganze Fantasy-Welt entwerfen. Die Ausschreibung erfolgt jeweils im Frühjahr, die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.
Inspiration könnt ihr euch bei unseren vergangenen Wettbewerben holen:
Kreativwettbewerb 2025: Worte werden Welten
Kreativwettbewerb 2024: Die kunterbunte Comic-Challenge
Kreativwettbewerbe für Einzelpersonen
Dazwischen veranstaltet Zeit Punkt Lesen immer wieder kleinere Wettbewerbe und Gewinnspiele für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, wie z. B. Fotowettbewerbe (Buchstaben in der Landschaft finden) oder den Malwettbewerb “Zeichne dein Alpha-Tierchen”. Um auf aktuelle Ausschreibungen aufmerksam zu werden, behalten Sie am besten unsere Social Media Kanäle im Blick.
Lesemotivation durch Kreativität
Auch wenn kein Wettbewerb ausgeschrieben ist: Durch kreative Ideen und Aufgaben lässt sich in der Schule und zuhause die Lesemotivation erhöhen. Szenen aus Büchern nachzuzeichnen, mit Handpuppen nachzuspielen oder auf andere Weise spielerisch kreativ zu verarbeiten hilft Kindern außerdem, das Gelesene besser zu verstehen. Hier ein paar kreative Impulse, die auch für Ältere gut passen:
- Aus einer Geschichte ein Comic machen. Praktische Vorlagen dazu gibt es z. B. auf Canva. Die Bilder können selbst gezeichnet aber auch fotografiert werden.
 - Ein Silent Book vertonen: Textlose Bilderbücher erzählen Geschichten nur in Bildern. Dazu kann ein selbst erfundenes Hörspiel eingesprochen werden.
 - Ein Interview mit einer Buchfigur führen: Mit welcher Figur aus einem Buch würdet ihr gern ein Interview führen? Spielt oder schreibt das Gespräch.
 - Eine eigene Fantasy-Welt entwerfen: In Fantasy-Büchern werden ganze Welten und Universen entworfen - mit eigenen Fantasie-Wesen, fantastischen Landschaften, Mythologien und sogar erfundenen Sprachen. Holt euch Inspiration und probiert euch selbst an so einer Welt. 
 - Ein Spiel zum Buch entwerfen: Vielleicht eignen sich die Figuren, die Handlung oder die Schauplätze aus einem Buch auch, daraus ein Spiel zu machen? Zum Beispiel ein Quartett mit den handelnden Figuren und ihren Superkräften, ein Monopoly mit Schauplätzen aus dem Spiel oder einfach ein Memory-Spiel mit deinen Lieblingsfiguren und -objekten.
 

