Zeit Punkt Lesen

Das Projekt Zeit Punkt Lesen ist eine Initiative zur Förderung einer lebendigen Lesekultur im Land NÖ. Darunter verstehen wir das volle Spektrum der Literacy sowie Medien- und Informationskompetenz. Zur Erreichung unserer Ziele setzen wir auf unterschiedliche Maßnahmen und Zielgruppen wie Familien, Multiplikator*innen in Gemeinden (Ehrenamtliche oder Gemeinderät*innen) und Bildungseinrichtungen

Unsere Aktivitäten gliedern sich in die folgenden Bereiche: 

Kostenloser Verleih von Lesemotivationsmaterialien

Unsere Verleih-Pakete sind für die selbstständige Durchführung konzipiert und richten sich an Gemeinden, Ehrenamtliche und pädagogische Profis. 

Ausleih-Paket Lesepicknick: Mit tollen Büchern, Picknickdecken, Riesen-Sitzsäcken und einem bunten Beschäftigungsprogramm. 

Ausleih-Paket LESEnachtFEST:Lesenacht, Lesefest oder Leseprojekt geplant? Wir verleihen das passende Medienpaket dazu. 

Beratung & Wissensvermittlung

Wir beraten und vermitteln Wissen rund um das Thema Lesen, Sprachförderung, Mehrsprachigkeit oder Medienbildung

Medientipps:  Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle Medientipps mit Schwerpunkt auf Büchern, die sich für das Lesen in der Familie eignen. 

Lese-Wissen: Hier bereiten wir wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Lesen, Sprachförderung, Mehrsprachigkeit oder Medienbildung in Form von einfachen Artikeln auf. 

Gern können Sie uns für Vorträge und Workshops zu den oben genannten Themenin die Gemeinde einladen. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf: office(at)zeitpunktlesen.at

Mitmach-Aktionen zur Lesemotivation

Aktion Lesepass: Niederösterreichs größte Lese-Mitmach-Aktion wird von uns jährlich für alle Volks- und Sonderschulen organisiert.

Kreativwettbwerbe: Lesen mit Kreativität und Gestaltung zu verbinden, ist uns ein besonderes Anliegen. Bei jährlichen Schulwettbewerben und kleineren Aktionen fordern wir eure Fantasie heraus. 

Workshops & Lesekulturvermittlung: Wir gestalten Workshops, Online-Bilderbuchkinos oder Mitmach-Lesungen für Kindergruppen oder Eltern-Kind-Gruppen. Beispielsweise sind wir Stammgast beim Kinder- und Jugendbuchfestival oder bei der Lesezeit im Karikaturmuseum.