Begleitmaterial zum Lesepass 2024
- PädagogInnen
 - Schulen
 
Mit dem Motto „Wir gemeinsam Klasse“ rückte der Lesepass 2024 Themen wie die Förderung der Klassengemeinschaft und Mobbingprävention in den Mittelpunkt. Pädagoginnen und Pädagogen finden auf dieser Seite eine Modulreihe mit Spielen, einem Arbeitsblatt und Buchtipps für den Einsatz im Unterricht.
Ziel ist es, die Kinder für das Thema Gemeinschaft zu sensibilisieren und damit auch den Klassenzusammenhalt zu stärken. Die Materialien sind auch unabhängig vom Lesepass 2024 nutzbar.
Übersicht
Die folgenden Module können in Kombination oder einzeln im Unterricht eingesetzt werden:
- Einstieg: Puzzle WIR GEMEINSAM KLASSE
 - Fragen zur Klassengemeinschaft: Arbeitsblatt „Unser Buchfloß“
 - Fantasiereise: Die geheimnisvolle Insel in der Ferne
 - Abschluss: Memospiel
 
Ergänzend: Buchempfehlungen für den Einsatz im Unterricht und eine Liste mit Anlaufstellen für herausfordernde Situationen im Schulalltag.
Modul 1: Puzzle “Wir, gemeinsam, Klasse!”
Einsatzmöglichkeiten: Bei der Ausgabe des Lesepasses und als Einstieg in das Thema
Dauer: ½ UE
Ziele: Einstieg in das Thema Gemeinschaft, Förderung der Feinmotorik und der visuellen Wahrnehmung
Download Puzzle
Download Anleitung Puzzle
Modul 2: „Unser Buchfloß“
Einsatzmöglichkeiten: Zur weiteren Auseinandersetzung mit der Klassengemeinschaft und den gelebten Werten in der Klasse
Dauer: 1 bis mehrere UE
Ziele: Reflexion der Klassengemeinschaft und Sensibilisierung für Regeln und Werte, Förderung der Sozialkompetenz, Auseinandersetzung mit der Lesepass-Illustration, sowie Förderung der Konzentration und visuellen Wahrnehmung
Download Anleitung “Unser Buchfloß”
Download Arbeitsblatt “Unser Buchfloß”
Modul 3: Fantasiereise “Die geheimnisvolle Insel…”
Die Fantasiereise ist eine Geschichte zum Vorlesen und bietet anschließend auch Raum zum Diskutieren und Reflektieren.
Einsatzmöglichkeiten: als Fantasiereise zur Auflockerung oder als Abschluss, weitere Auseinandersetzung mit den Themen Vielfalt und Individualität
Dauer: ½ bis 1 UE
Ziele: Förderung der Zuhörkompetenz und der Fantasie, Stärkung der Ausdrucksfähigkeit
Modul 4: Memo-Spiel
Einsatzmöglichkeiten: Auflockerung für zwischendurch oder als Abschluss
Dauer: ½ bis 1 UE
Ziele: Training der Wortfindung, Förderung der Konzentration und Merkfähigkeit, Stärkung der Lesekompetenz, Festigung und Wiederholung wichtiger Begriffe zum Thema Klassengemeinschaft
Download Anleitung Memo-Spiel
Download Memo-Spiel
Download: BUCHEMPFEHLUNGEN ZIM THEMA
ANLAUFSTELLEN UND BERATUNGSMÖGLICHKEITEN bei herausfordernden Situationen im Schulalltag und bei Mobbing in der Klasse:
Schulpsychologische Beratung: https://www.schulpsychologie.at/
Rat auf Draht – Beratung für Kinder/Jugendliche, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen: https://elternseite.at/de/beratung-schulthemen
Weitere Informationen zum Thema Gewaltprävention und Fortbildungsangebot: Fachstelle für Gewaltprävention NÖ https://www.gewaltpraevention-noe.at/
Fortbildung No Blame Approach – Team Präsent www.schulen-lösen-mobbing.at
Viel Freude bei der Umsetzung wünscht das Team von
Zeit Punkt Lesen

Das Titelbild zum Lesepass 2024 stammt vom niederösterreichischen Illustrator Michael Roher.
