Buchtipp*: Amazonien. Entdecke die Wunder des Regenwaldes

Das Sachbuch "Amazonien. Entdecke die Wunder des Regenwaldes“ entführt Kinder wie Erwachsene in das schützenswerte Ökosystem Regenwald und vermittelt neben vielen Sachinformationen, wie wichtig dieser faszinierende Lebensraum für uns alle ist.

Katharina Vlcek: Amazonien. Entdeckte die Wunder des Regenwaldes. Katharina Vlcek. Haupt Verlag, 2021.

Eindrucksvolle Illustrationen entführen ins dichte Blätterwerk

Auf den ersten Blick besticht das Buch durch seine eindrucksvollen, detailreichen Illustrationen. Die Illustratorin und Autorin Katharina Vlcek hat dafür vor Ort im südamerikanischen Regenwald recherchiert und das Licht-Schatten-Spiel des Regenwaldes authentisch zwischen den Seiten eingefangen. Die Illustrationen sind außerdem gespickt mit vielen winzigen Details, die zum wiederholten Betrachten einladen. 

Viel Sachwissen auch für die Großen

Auch thematisch gibt es so viel zu erforschen, dass man das Buch immer wieder zu Hand nehmen kann: es geht um Zusammenhänge rund um den Regenwals im Kleinen wie im Großen. Die Kapitel im vorderen Teil des Buches führen in den Aufbau des Regenwaldes, den Wasserkreislauf, seine Flora, Fauna und Symbiosen ein. Spätere Kapitel thematisieren seine Bedeutung für den Menschen: seine „Entdeckung“ durch die Europäer, die Situation der indigenen Bevölkerung, seine Ausbeutung und Zerstörung und die Auswirkungen auf Artenvielfalt und Klima. Anhand von alltäglichen Gebrauchsgegenständen, in denen ein Stück Regenwald steckt, wird unsere Verantwortung greifbar gemacht. Kurz: Neben vielen spannenden Fakten über die Tier- und Pflanzenwelt vermittelt das Buch vor allem auch, warum der Regenwald als Lebensraum auch für uns am anderen Ende der Welt unbedingt schützenswert ist und wie das gehen kann. 

Ein Buch für Jung und Alt

„Amazonien“ ist außerdem geeignet, Jung und Alt zu begeistern. Jüngere Kinder können sich in den detailreichen, farbenfrohen Illustrationen verlieren und immer Neues entdecken. Zum Selbstlesen ist das Buch ab 9 Jahren empfohlen, doch nach oben gibt es keine Grenze. Selbst Erwachsene können in den gut recherchierten Sachtexten, die in kleinen Häppchen zu den großformatigen Illustrationen geliefert werden, viel Wissenswertes erfahren. Obwohl einige Texte und Inhalte für junge Lesende überfordernd wirken können, gilt das nicht für das Buch als Gesamtwerk. Denn jeder kann sich hier herausnehmen, was ihn oder sie interessiert und das Buch kann an jeder beliebigen Stelle aufgeschlagen werden. Gemeinsames Schmökern und Besprechen ist erwünscht!