Startseite

Leseland Niederösterreich

  • alle Projekte
  • Über uns
  • Lesetipps
  • Fotogalerien
  • Kontakt
  • Impressum

Hoppla, da ging wohl was schief!

Mit der Eintragung stimmst du zu, dass wir dich auf dem laufenden halten dürfen. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.

Startseite
Altersgruppe
  • {{ ageGroup }}
{{ ageGroups[ageFilter] }}
  • Zeit Punkt Lesen
    • Über uns
    • Lesetipps
    • Fotogalerien
    • Impressum
    • Kontakt
  • alle Projekte
  • {{ ageGroup }}

Lesepass 2021

Lesen ist vielseitig und begleitet uns ein Leben lang. Wir lesen in Büchern und am Computer, wir lesen in der Schule, bei der Arbeit, im Alltag und in unserer Freizeit. Auch draußen in der Natur gibt es viel zu lesen und zu entdecken. Niederösterreich bietet dazu vielfältige Leselandschaften und faszinierende Naturwunder. So macht Lesen noch viel mehr Spaß! Aus diesem Grund lautet das Motto für den Lesepass 2021: „Folge der Spur und lies die Natur“.

Family Literacy

Lesen beginnt mit dem ersten Lebenstag und begleitet uns ein Leben lang. Lesen und Leben sind eng miteinander verbunden. Aus diesem Grund spielt Lesen im Kreise der Familie – in jedweder Konstellation – eine essenzielle Rolle in der Lesebiographie eines Menschen. Family Literacy stärkt nicht nur die positive Beziehung zum Lesen an sich, sondern auch die Beziehung zueinander.

Reiselust & Entdeckungs- freude

Lesen in seinen vielen Formen und Varianten ist nicht nur eine der faszinierendsten menschlichen Errungenschaften, sondern Voraussetzung für unsere Aneignung der Welt. Mit dem LESEnachtFEST „Reiselust und Entdeckungsfreude“ von Zeit Punkt Lesen – Leseland Niederösterreich gibt es viel zum Staunen und Entdecken. Gemeinsam begeben wir uns zusammen mit berühmten und weniger bekannten Forschungsreisenden auf Lesereise durch Raum und Zeit und durch die ganze Welt.

vorLESEN mal anders

Vorlesen kann man(n) und frau immer und überall. Zeit Punkt Lesen hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht – denn Vorlesen kann man nicht nur Buchstaben.

auserlesen

Unter dem Titel “auserlesen” unterstützt Zeit Punkt Lesen Lesungen von Autorinnen und Autoren in NÖ Schulen und NÖ Kindergärten.

Lese.Bastel. Erlebnisse

Zeit Punkt Lesen steht für die Vielfalt des Lesens. Wir lesen nicht nur Buchstaben, sondern auch Wolken, Comics, Tierspuren, Emojis, Landkarten, Menschen, Dinge und vieles mehr. Mit unseren Lese.Bastel.Erlebnissen tauchen wir ein in die Welt der Wissenschaften, erwecken spannende Geschichten und Buchheldinnen und -helden zum Leben. Auf dieser Seite findet ihr Ideen zu verschiedenen Themen – ob Jahreszeiten, Feste oder für einfach nur so. Dazu gibt es Medienempfehlungen, kreative Bastelanleitungen und Mitmach-Ideen. Wir, das Team von Zeit Punkt Lesen, wünschen euch erlebnisreiche Stunden und viel Spaß beim Lesen, Staunen, Basteln und Mitmachen.

4 Alphabete

Mit Fingern lesen, mit Händen sprechen, Nachrichten mit Signalen übermitteln und mit Fahnen "winken" – Zeit Punkt Lesen stellt vier Alphabete zur Verfügung, um auf alternative Weise kommunizieren zu können. Lesen, Staunen und Kommunizieren!

Morsen

Habt ihr schon einmal gemorst? Probiert es doch einfach gleich aus!

Lesepicknicks

Sommerzeit ist Lesezeit – für die ganze Familie. Aus diesem Grund hat Zeit Punkt Lesen die Lesepicknicks konzipiert, bei denen es vor allem um den Spaß am gemeinsamen Lesen geht. Leselounge, Autorenlesung, Riesenseifenblasen, Rätselspaß, Kulinarik… Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Sommer-Lesen

Von Wolken bis Kräuter lesen, Mundart checken und Buchstaben entdecken. Zeit Punkt Lesen ruft das große Sommer-Lesen aus. Kreative Sommer-Lesetipps laden – ob Bücherwurm oder Lesemuffel, ob Groß oder Klein – einfach alle dazu ein, einmal ungewohnte Lesewege zu betreten.

Wilde Tiere & Blätterwirbel

Alle Jahre wieder fallen nicht nur herbstlich gefärbte Blätter vom Baum, sondern es raschelt beim Blätterwirbel in St. Pölten gewaltig im Blätterwald. Das Landestheater Niederösterreich veranstaltet gemeinsam mit Zeit Punkt Lesen und anderen Partnern ein Lesefest zum Hören, Staunen und Mitmachen.

Lesen bei Tag und in der Nacht!

Das Lesen und Vorlesen zu später Stunde oder auch untertags ist für Kinder und Jugendliche sehr aufregend und spannend. Die besondere Atmosphäre eines LESEnachtFESTES schafft einen positiv besetzten Zugang zum Lesen und fördert die Lesemotivation.

2018: Fortbildung

Am 18.01.2018 veranstaltete Zeit Punkt Lesen in Kooperation mit dem Bank Austria Kunstforum eine interdisziplinäre Fortbildung.

2017: Jubiläum

Seit 10 Jahren setzt sich Zeit Punkt Lesen für die Vermittlung einer bunten und lebendigen Lesekultur ein. Dementsprechend abwechslungsreich und spannend verlief auch der Festakt am 5. Dezember 2017 in der Burg Perchtoldsdorf.

2017: Schreibbewerb

Sechs NÖ Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren haben spannende Geschichten zu Bildern geschrieben, die für unseren Kreativ- und Fotobewerb "Typisch Niederösterreich - Lies dein Land" eingesandt worden sind. Den NÖ Schülerinnen und Schülern wurde zunächst nur der Beginn dieser Geschichten verraten und sie wurden eingeladen, zu einem der Geschichtenanfänge selbst eine Geschichte zu verfassen und hier hochzuladen. An die 550 Lesegeschichten sind beim Schreibbewerb von Zeit Punkt Lesen und der ARGE LESEN NÖ eingereicht worden!

2017: Ausstellung

Vom 27. März bis zum 31. Mai 2017 zeigte Zeit Punkt Lesen in der NÖ Landesbibliothek die Wanderausstellung "Buchstäblich anders. Ausgefallene Alphabet-Bücher aus aller Welt". Kurator und Leihgeber ist die Internationale Jugendbibliothek München.

2016: Wettbewerb Typisch NÖ

Freundinnen im Dirndl, ein Kürbis, der Grenzen überwindet, Landschaften oder auch ein Regional-Regal in der Bibliothek: Das alles und noch viel mehr ist "Typisch Niederösterreich". Über 300 Einsendungen zeigten beim Zeit Punkt Lesen-Kreativwettbewerb die Vielfalt Niederösterreichs. Neun GewinnerInnen durften ihre Preise entgegennehmen.

2016: Wettbewerb

Aufgrund des großen Erfolgs des Klassenwettbewerbs des vergangenen Jahres haben wir uns gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia und dem Kinder- und Jugendbuchfestival KIJUBU erneut auf die Suche nach den kreativsten Beiträgen aus Niederösterreichs Schulen begeben. 2016 stand unter dem Motto: „Wer baut die bunteste BUCHstabenSTADT?“

2015: Wettbewerb

Zeit Punkt Lesen begab sich 2015 gemeinsam mit der Buchhandlung Thalia und dem Landesmuseum Niederösterreich auf die Suche nach dem kreativsten Bücherwurm Niederösterreichs.
Datenschutzbestimmungen Impressum